Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Russbach
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Gottesdienstordnung
  • Wochenblatt
  • Pfarrbrief
  • Kirche
  • Pfarrleben
    • zurück
    • Pfarrgemeinderat (PGR)
    • Katholisches Bildungswerk
    • Kirchenmusik
    • Kinder-Kirche
  • Bibel- und Duftgarten
  • Sakramente
    • zurück
    • Taufe
    • Erstkommunion / Firmung
    • Ehe, Eheseminar
    • Beichte, Krankensalbung
  • Todesfall
  • Kontakt
Aktuelles
Gottesdienstordnung
Pfarrbrief
Kontakt
Inhalt:

Gott, der Garten und die Welt

Der Rußbacher Bibel- und Duftgarten ist im Jahr 2017 von Dr. Fritz Seewald, Rußbach, angelegt und ausgestaltet worden.

 

 

Info-Broschüre zum Bibel- und Duftgarten

 

 

Sehen Sie, lesen, riechen, staunen Sie; kommen Sie in die Ruhe im Rußbacher Bibel- und Duftgarten

 

Das freie Wiesenstück südwestlich des Kirchenschiffes - im Besitz des Klosters St. Peter gelegen und gegen die rauen Nordwinde geschützt und zur wärmenden Sommersonne hin geöffnet – bot sich idealerweise für eine Gartengestaltung „der besonderen Art“ an: Als Zukunftsprojekt bei der Erzdiözese eingereicht und samt des vorgesehenen finanziellen Aufwandes genehmigt, konnte dieses Gartenprojekt in kurzer Zeit angegangen werden.

Neben wärmeliebenden, aromatisierenden Gewächsen, die auch im Heiligen Land anzutreffen sind, stehen nun Bibelbäume an der Kirchenmauer aufgereiht, die in der kalten Jahreszeit zur Überwinterung in der Kirche bzw. im Pfarrhof aufgestellt werden: Ölbaum, Feigenbaum, Weinstock, Judasbaum u.a. werden vorgestellt und später in einer Borschüre in Verbindung zum Text der Hl. Schrift gebracht.

Da auch Düfte bei kirchlichen Zeremonien eine Rolle spielen, sollen die Duftkräuter mit den Bibelpflanzen eine sinnvolle Einheit darstellen. Es steht der Gedanke dahinter, Besuchern, vor allem auch Kindern und Jugendlichen über die Welt der Bibelpflanzen einen Zugang zur Hl. Schrift zu ermöglichen.

Der bemerkenswerte Garten (man kann auch von einem „Paradiesgarten“ sprechen: in seiner Mitte steht der „Apfelbaum der Versuchung“) ist in der Region einzigartig. Er soll nicht nur das religiöse Bewusstsein vertiefen, sondern auch das kulturelle Angebot des Ortes bereichern. 

 

Kommen Sie vorbei! - Der Garten ist frei zugänglich.

 

Anfragen für Gartenführungen
Dr. Fritz Seewald
E-Mail: fseewald@)gmx.at

nach oben springen

Kontakt

Pfarre Russbach

Markt 2

5441 Abtenau
Tel: +43 (0) 6243 / 2226

pfarre.abtenau@eds.at

  • Pfarrverband Lammertal
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.