Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Anif
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
  • Gottesdienstordnung
  • Sakramente
    • zurück
    • Die Taufe
    • Die Hochzeit
  • Junge Kirche
  • Pfarrleben
    • zurück
    • Der Liturgiekreis
    • Das Pfarrbrief-Team
    • Die Kirchenmusik
  • Pfarrgemeinderat
  • Geschichte / Kirchenführer
  • Pfarrbriefe
  • Kontakt
Aktuelles
Gottesdienstordnung
Pfarrbrief
Kontakt
Inhalt:

Die Taufe

 

Jesus hat der Kirche den Auftrag hinterlassen:

 

„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ (Mt 28,19)

 

 

Liebe zukünftige Tauffamilien!

Wir freuen uns, dass Sie den Wunsch haben, Ihr Kind taufen zu lassen. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir dieses Fest vorbereiten. Taufe in ihrem eigentlichen Sinn ist nicht nur ein familiäres Ereignis, sondern bedeutet auch aufgenommen zu werden in die Gemeinschaft derer, die an Christus glauben und in seinem Namen gemeinsam auf dem Weg sind und so die katholische Kirche bilden.

 
Die Taufvorbereitung in unseren Pfarren geschieht in folgenden Schritten:

  • Die Anmeldung der Taufe in der Pfarrkanzlei, wo Sie die Taufe feiern möchten (Niederalm - Anif) bitte rechtzeitig (bis spätestens 6 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin), damit die Teilnahme am Vorbereitungstreffen geplant werden kann
  • Ein Taufgespräch bei der Tauffamilie zuhause, oder, wenn mehrere Kinder am selben Termin getauft werden, im Pfarrhaus.
  • Ziel des Taufgespräches ist es, den Sinn und die Bedeutung der Taufe und deren Zeichen und Symbole zu erschließen, Gemeinschaft zu fördern und ggf. ein Kennenlernen zu ermöglichen. Außerdem werden der Ablauf und die Gestaltung der Tauffeier besprochen
  • Und schließlich: Die Feier der Taufe


Bitte den Tauftermin direkt in ihrem Wohnpfarramt anfragen.

Bitte melden Sie sich bitte bis spätestens sechs Wochen vor Ihrem Wunschtermin im entsprechenden Pfarrbüro an (Anif 06246/72375; Niederalm 06246/72421) Dort wird dann auch das weitere Vorgehen und der Termin des Taufgespräches besprochen.

 
Das brauchen Sie für die Anmeldung zur Taufe:

  • Geburtsurkunde und Meldezettel des Täuflings
  • Geburtsurkunden der Eltern
  • wenn verheiratet: kirchl. Trauschein der Eltern und/oder standesamtliche Heiratsurkunde
  • Taufscheine der Eltern
  • Taufschein des/der Paten/Patin
  • Wenn in einer anderen Pfarre als der Wohnpfarre getauft wird, eine Tauferlaubnis des Heimatpfarrers

Die Dokumente sind nach Möglichkeit direkt bei der Anmeldung oder im Rahmen des Taufgespräches vorzulegen.

 
Wer kann Patin/Pate werden?

Paten (Mindestalter 16 Jahre) müssen getauft & gefirmt sein und dürfen nicht aus der Kirche ausgetreten sein.
Denn nur wer ein volles Mitglied der Kirche ist, kann auch sein Patenkind in die Kirche hineinbegleiten.
Darüber hinaus können Angehörige anderer christlicher Konfessionen gemeinsam mit einem katholischen Taufpaten als Taufzeugen den Täufling begleiten.

 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrbüros:
Anif: 06246 / 72375 oder pfarre.anif@pfarre.kirchen.net
 - Mo, Mi, Do, 8.00 – 12.00 Uhr
 
Niederalm: 06246 / 72421 oder pfarre.niederalm@pfarre.kirchen.net
- Mo, Mi, Fr, 9.00 – 12.00 Uhr
 

nach oben springen

Pfarre Anif

 

Römerstraße 10

5081 Anif


+43 (0) 6246 / 72375
pfarre.anif@eds.at

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.