Die kirchlichen Feiern des Sakramentenweges begleiten die Kinder durch die ganze Volksschulzeit!
In den ersten Klassen beginnen wir mit dem Thema „Beten“ und der Feier der Vater-Unser-Übergabe. Danach feiern wir die Tauferinnerung in der Kirche! Das Sakrament der Taufe haben ja die meisten als Kleinkinder erfahren, sie dürfen es hier bewusst machen und erinnern.
In den zweiten Klassen stehen die Vorbereitung und die Feier der Erstkommunion im Mittelpunkt. In den Gruppen werden unter anderem Kerzen verziert und Brot gebacken – so lernen die Kinder religiöse Themen auf kreativem Weg kennen. Natürlich ist das Fest mit den weißen Gewändern und der großen Prozession mit der Blasmusik durchs Dorf für die ganze Pfarrgemeinde ein Höhepunkt!
In der dritten und vierten Klasse geht es dann auch um das Thema Verzeihen und Versöhnen. Ein Versöhnungsritual im Klassenverband (mit kleinem Lagerfeuer) und das Beichtfest sind die Brennpunkte dieser beiden Jahrgänge. Dabei lernen die Kinder auch das persönliche Gesprächsangebot mit dem Priester und die sakramentale Lossprechung kennen, aber alles im lockeren Rahmen und ohne Druck oder Angst.
Beim Sakramentenweg bewährt sich immer wieder die dreiseitige Zusammenarbeit zwischen Pfarre, Schule und Eltern, und so wird auch eine gesunde Mischung aus Tradition, religiösem Tiefgang und fröhlichem Feiern gewährleistet.