Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ordinariat
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Generalvikar
  • Kanzlei der Erzb. Kurie
    • zurück
    • Kanzlei der Kurie
    • Personen
    • Themen und Fachbereiche
  • Verordnungsblatt
  • Firmungen
  • Formulare zum Download
  • Informationen
    • zurück
    • Informationen 2025
    • Liturgischer Kalender
    • Statistik
    • Diözesankarte
    • Rechtliche Hintergründe
      • zurück
      • Generalvikar: Rechtliche Hintergründe
      • Kanzler und Vizekanzler: rechtliche Hintergründe
    • Pfarrverbände 2025
  • Gleichstellung
  • Kontakt
  • Leitbild
Generalvikar
Kanzlei der Erzb. Kurie
Informationen
Kontakt
Inhalt:

Gremium für Gleichstellungsfragen

 

Unsere Aufgabe ist die grundlegende Gleichheit aller Menschen zur Anerkennung zu bringen.
Gaudium et spes 29

 

In der Erzdiözese Salzburg wird die Frage der Gleichbehandlung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit Jahren als wesentlicher Teil der Umsetzung dieses Grundsatzes verstanden.

 

Wir haben in der Erzdiözese Salzburg Selbstverpflichtungen auf Geschlechtergerechtigkeit und Gleichbehandlung festgelegt.

 

„Wir verpflichten uns, Ungleichbehandlung aufzuzeigen und eine faire Lösung zu finden“

 

Wir wollen, dass

  • wir erkennen, dass geschlechtsspezifisches Denken eine Einengung für persönliche und menschliche Weiterentwicklung bedeutet.
  • sich Frauen vermehrt in Leitungspositionen begeben.
  • Strukturen gerechter werden und die Lebensqualität für Familien erhöht wird, weil die Vereinbarkeit von Beruf und Familienansprüchen verbessert wird.

 

Konkrete Maßnahmen:

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede und Strukturen in allen Bereichen der Erzdiözese sichtbar machen.
  • Gleichstellungsziele für alle Bereiche setzen und auf Entwicklungen reagieren.
  • Die Gleichstellung der Geschlechter als Querschnittsthema in alle Bereiche integrieren.
  • Diözesane Pläne und Vorhaben auf unterschiedliche Auswirkungen auf Frauen und Männer prüfen.
  • Die Geschlechterfrage als eine Themenstellung auffassen, die Frauen und Männer betrifft.
  • Eine hohe Transparenz erreichen und halten.

 

Kontaktieren Sie uns

  • bei konkreten Beschwerden im Blick auf Gleichstellungsfragen
  • in allen Facetten des Arbeitslebens:
    • Bewerbungen
    • Einstufung
    • Anrechnung von Vordienstzeiten
  • gleiche / angemessene Anstellungsbedingungen
  • mit Vorschlägen und Angeboten, die wir aufgreifen und umsetzen können
  • für einen generellen Überblick über die Situation der Gleichstellung im Arbeitsumfeld
  • um das Thema im Blick zu behalten und nicht zur Routine abgleiten lassen

Mitglieder: 

Mag. Anita Hofmann
Betriebsrätin Ordinariat

Mag. Anita Hofmann

anita.hofmann@eds.at
Kapitelplatz 2
5020 - Salzburg
Betriebsrätin KA

Barbara Baumgartner

barbara.baumgartner@eds.at
Gstättengasse 16
5020 - Salzburg
Kanzlerin

Lic.iur.can.Dr. Elisabeth A. Kandler-Mayr

kanzler@eds.at
0662 8047 - 1105
Kapitelplatz 2
5020 - Salzburg
Generalvikar

Mag. Harald Mattel

harald.mattel@eds.at
Kapitelplatz 2
5020 - Salzburg
Betriebsrat Kirchenbeitrag

Johann de Lorenzo

johann.delorenzo@eds.at
Ferchlstraße 12
5400 - Hallein
Personalentwicklerin

Mag. Manuela Ebner

manuela.ebner@eds.at
Kapitelplatz 2
5020 - Salzburg

Beraterinnen: 

design. Kanzlerin ab 9/25

Mag. Sr. Christine Nigg

christine.nigg@eds.at
Kapitelplatz 2
5020 - Salzburg
Sabine Zwicklhuber
entsandt von der diözesanen Frauenkommission

Sabine Zwicklhuber

sabine.zwicklhuber@aktionleben-salzburg.at
Hellbrunnerstr. 13
5020 - Salzburg

nach oben springen

Ordinariatskanzlei der Erzdiözese Salzburg

 

Kapitelplatz 2

5020 Salzburg

 

+43 (0)662 / 8047-1100

ordinariat@eds.at

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.