Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Ordinariat
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Generalvikar
  • Kanzlei der Erzb. Kurie
    • zurück
    • Kanzlei der Kurie
    • Personen
    • Themen und Fachbereiche
  • Verordnungsblatt
  • Firmungen
  • Formulare zum Download
  • Informationen
    • zurück
    • Informationen 2025
    • Liturgischer Kalender
    • Statistik
    • Diözesankarte
    • Rechtliche Hintergründe
      • zurück
      • Generalvikar: Rechtliche Hintergründe
      • Kanzler und Vizekanzler: rechtliche Hintergründe
    • Pfarrverbände 2025
  • Gleichstellung
  • Kontakt
  • Leitbild
Generalvikar
Kanzlei der Erzb. Kurie
Informationen
Kontakt
Inhalt:

Kanzlerin

 

In jeder Kurie ist ein Kanzler zu bestellen, dessen vornehmste Aufgabe darin besteht, für die Ausfertigung und Herausgabe der Akten der Kurie und ihre Aufbewahrung im Archiv Sorge zu tragen“ (c. 482 § 1 CIC). Die Funktion des Kanzlers beschränkt sich jedoch nicht auf diese Aufgabenbereiche, weil ihm (wie auch dem Vizekanzler) auch die wichtigen Aufgaben des Notars und Sekretärs der Kurie zukommen (vgl. c. 482 CIC). (vgl. Kongregation für die Bischöfe: Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe vom 22. Februar 2004 (VASt 173) Nr. 179)

 

 

Weitere Informationen zum Kanzleramt

Personen:

Ordinariatskanzlerin

lic.iur.can. Mag. Sr. Christine Nigg

christine.nigg@eds.at
0662 8047-1105
Vizekanzler der Erzbischöflichen Kurie

MMag. Albert Thaddäus Esterbauer-P.

vizekanzler@eds.at
0662 8047-1111
Erzb. Notarin und Sachbearbeitung

Ulrike Quast

ulrike.quast@eds.at
0662 8047-1101
Sachbearbeitung

Nadja Erlach

nadja.erlach@eds.at
0662 8047-1100

Weitere Informationen

  • Themen und Fachbereiche
  • lic.iur.can. Sr. Christine Nigg
  • MMag. Albert Thaddäus Esterbauer-P. 

Kanzlei der Erzbischöflichen Kurie

 

Die Kanzlei der Erzbischöflichen Kurie hat als Kanzlei des Ordinarius (des Erzbischofs, des Generalvikars und der Bischofsvikare) für die Ausfertigung und Herausgabe der Akten des Ordinariates und ihre Aufbewahrung im Archiv Sorge zu tragen (vgl. c. 482 § 1 CIC).

Rechtlich relevante Akten des Ordinarius bedürfen der Unterschrift des zuständigen Ordinarius und zugleich des Kanzlers (can. 474). Dazu gehören beispielsweise Dekrete, Ernennungen, Erlaubnisse, Dispensen, Verordnungen, Verträge und Ähnliches.
Kanzler und Vizekanzler haben die vorhin genannte notarielle Funktion. Die von ihnen ausgestellten Bestätigungen haben öffentliche Glaubwürdigkeit.

 

 

Personen Themen und Fachbereiche

 

Herausgabe und Redaktion amtlicher Publikationen:

  • Verordnungsblatt (Amtsblatt der Diözese: in dem unter anderem partikulare Gesetze und Verordnungen gemäß can. 8 § 2 CIC promulgiert werden und die diözesan- und teilweise zugleich staatskirchenrechtlich relevant sind)
  • Liturgischer Kalender der Erzdiözese Salzburg
  • Handbuch der Erzdiözese (Schematismus: er beschreibt die Struktur der Diözese und enthält den Personalstand) 

nach oben springen

Ordinariatskanzlei der Erzdiözese Salzburg

 

Kapitelplatz 2

5020 Salzburg

 

+43 (0)662 / 8047-1100

ordinariat@eds.at

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.