Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Erzdiözese Salzburg
Pfarrverband Salzburg-Mitte
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuell
    • Neuigkeiten
    • Pfarrbriefe und Gottesdienstkalender
    • Fotogalerien
    • Kalender
  • Über Uns
    • Team
      • Pfarre Gneis
      • Pfarre Herrnau
      • Pfarre Leopoldskron-Moos
      • Pfarre Morzg
      • Pfarre Nonntal
      • Pfarre St. Paul
    • Kirchen & Kapellen
      • Gneis
      • Herrnau
      • Leopoldskron-Moos
      • Morzg
      • Nonntal
      • St. Paul
    • Gruppen
      • Liturgiekreis
      • Seniorenrunde
      • Eltern-Kind-Gruppe
      • Bibelrunde
      • Küchenteam
      • Kirchenmusik
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrbriefe
  • Durch das Leben
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Heiraten
    • Krankensalbung
    • Todesfall
    • Buße-Versöhnung
    • Sorge für die Seele & Hilfen
    • Räume für Feste und Feiern
  • Miteinander Beten
    • Rosenkranz
    • Anbetung
    • Meditation
    • Taizé-Gebet
    • Kreuzweg
    • Maiandacht
    • Weltgebetstag
  • Pfarrleben
    • Kinder&Familie
    • Jugend
    • Frauen&Männer
    • Soziales Engagement&nachhaltig leben
    • Musik&Chöre
    • Bildung&Kultur
    • Einander begegnen
    • Ökumene
    • Institutionen
  • Ich möchte
  • Innehalten
  • Kontakt
    • Pfarre Gneis
    • Pfarre Herrnau
    • Pfarre Leopoldskron-Moos
    • Pfarre Morzg
    • Pfarre Nonntal
    • Pfarre St. Paul
Inhalt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt mitmachen

 

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen

 
Gottesdienste & Veranstaltungen
Pfarrbriefe & Gottesdienstkalender
Kontakt

Neuigkeiten

Pfarrwallfahrt nach Mariakirchental

Herzliche Einladung! Am Samstag, 9. August 2025!
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

10
Jul' 25
08:00

in den Ferien vom 10.07. - 11.09. keine Eucharistiefeier und Anbetung

Kapelle der Pfarre HERRNAU
10:00

Sommerpause vom 03.7. - 02.10. - Seniorenturnen mit Simone

Großer Saal der Pfarre HERRNAU
19:30

Probe Chor

Herrnauer großer Saal
11
Jul' 25
08:00

Mutter-Kind-Gruppe

Pfarrzentrum-kl. Saal der Pfarre Morzg
09:30

Musikalische Früherziehung "Music Together"

Gruppenraum der Pfarre GNEIS
12
Jul' 25
09:00

griechisch-orthodox Unterricht

Nonntaler Ottiliensaal + Erhardstube
11:00

Taufe

Kirche der Pfarre Gneis
11:00

Taufen

Kirche der Pfarre Leopoldskron-Moos
18:00

Rosenkranz

Herrnauer Kapelle
18:00

Wort-Gottes-Feier

Leopoldskron-Moos Pfarrkirche
Termine Gesamtübersicht

Unser Pfarrverband Salzburg-Mitte

 

ist bunt wie ein Regenbogen und besteht aus 6 katholischen Kirchengemeinden: Gneis, Herrnau, Leopoldskron-Moos, Morzg, Nonntal, St. Paul. Wir sind der Überzeugung, dass Gott die Welt und die Menschen vielfältig und mit Würde erschaffen und das für gut befunden hat. Daher setzen wir uns für eine bunte Gemeinde ein und wollen aus dem Glauben unser Leben und unsere (Um-) Welt miteinander  würdevoll gestalten.

 

 

 

 

zum Pfarrverbandsteam     

 

Bilder aus dem Gemeindeleben

8 Bilder
Osterlob der Jugend 2025
22 Bilder
Pfarrverbandsfest am 15. Juni 2025
25 Bilder
Projekt EFFATA 2025
6 Bilder
Firmung in Herrnau 2025
6 Bilder
Firmung St. Paul 2025
zurück
weiter

Kinder - Jugend - Familie

 

Kinderkirche - Jugendgottesdienst

 

zu den Terminen

Ich möchte ...

... mein Kind taufen lassen
... kirchlich heiraten
... einen Raum mieten
... mich firmen lassen
... Erstkommunion feiern
... ein Begräbnis organisieren
10
Jul' 25
Tagesevangelium
Mt 10, 7-15
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: 7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. 8 Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein,...
weiterlesen
10
Jul' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln:

7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

8 Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben.

9 Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel.

10 Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, hat ein Recht auf seinen Unterhalt.

11 Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst.

12 Wenn ihr in ein Haus kommt, dann wünscht ihm Frieden.

13 Wenn das Haus es wert ist, soll der Friede, den ihr ihm wünscht, bei ihm einkehren. Ist das Haus es aber nicht wert, dann soll der Friede zu euch zurückkehren.

14 Wenn man euch aber in einem Haus oder in einer Stadt nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, dann geht weg, und schüttelt den Staub von euren Füßen.

15 Amen, das sage ich euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomorra wird es am Tag des Gerichts nicht so schlimm ergehen wie dieser Stadt.

Mt 10, 7-15
1. Lesung
Gen 44, 18-21.23b-29; 45, 1-5

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen

18 trat Juda an ihn heran und sagte: Bitte, mein Herr, dein Knecht darf vielleicht meinem Herrn offen etwas sagen, ohne dass sein Zorn über deinen Knecht entbrennt; denn du bist wie der Pharao.

19 Mein Herr hat seine Knechte gefragt: Habt ihr einen Vater oder Bruder?

20 Wir erwiderten meinem Herrn: Wir haben einen alten Vater und einen kleinen Bruder, der ihm noch in hohem Alter geboren wurde. Dessen Bruder ist gestorben; er ist allein von seiner Mutter noch da, und sein Vater liebt ihn besonders.

21 Du aber hast von deinen Knechten verlangt: Bringt ihn her zu mir, ich will ihn mit eigenen Augen sehen.

23 Wenn euer jüngster Bruder nicht mit euch kommt, dürft ihr mir nicht mehr unter die Augen treten.

24 Als wir zu deinem Knecht, deinem Vater, hinaufgekommen waren, erzählten wir ihm, was mein Herr gesagt hatte.

25 Als dann unser Vater sagte: Kauft uns noch einmal etwas Brotgetreide!,

26 entgegneten wir: Wir können nicht hinunterziehen; nur wenn unser jüngster Bruder dabei ist, ziehen wir hinunter. Wir können nämlich dem Mann nicht mehr unter die Augen treten, wenn nicht unser jüngster Bruder dabei ist.

27 Darauf antwortete uns dein Knecht, mein Vater: Ihr wisst, dass mir meine Frau zwei Söhne geboren hat.

28 Einer ist von mir gegangen, und ich sagte: Er ist gewiss zerrissen worden. Ich habe ihn bis heute nicht mehr gesehen.

29 Nun nehmt ihr mir auch den noch weg. Stößt ihm ein Unglück zu, dann bringt ihr mein graues Haar vor Leid in die Unterwelt.

1 Josef vermochte sich vor all den Leuten, die um ihn standen, nicht mehr zu halten und rief: Schafft mir alle Leute hinaus! So stand niemand bei Josef, als er sich seinen Brüdern zu erkennen gab.

2 Er begann so laut zu weinen, dass es die Ägypter hörten; auch am Hof des Pharao hörte man davon.

3 Josef sagte zu seinen Brüdern: Ich bin Josef. Ist mein Vater noch am Leben? Seine Brüder waren zu keiner Antwort fähig, weil sie fassungslos vor ihm standen.

4 Josef sagte zu seinen Brüdern: Kommt doch näher zu mir her! Als sie näher herangetreten waren, sagte er: Ich bin Josef, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt.

5 Jetzt aber lasst es euch nicht mehr leid sein, und grämt euch nicht, weil ihr mich hierher verkauft habt. Denn um Leben zu erhalten, hat mich Gott vor euch hergeschickt.

Antwortpsalm

Ps 105 (104), 16-17.18-19.20-21

Antwortpsalm: Ps 105 (104), 16-17.18-19.20-21
Namenstage
Hl. Knud von Dänemark, Hl. Erich von Schweden, Hl. Olaf von Norwegen, Hl. Alexander, Sel. Engelbert Kolland
über die Heiligen
10
Jul' 25
Namenstage
Hl. Knud von Dänemark
1040Dänemark
10. Juli 1086, Dänemark
König von Dänemark, Märtyrer
Knud IV., geboren um 1040, war von 1080 an König von Dänemark und erwies sich als tüchtiger Herrscher. Er förderte den Kirchenbau und sorgte für kirchliche Zucht und Ordnung. Bei einem Aufstand wurde er am 10. Juli 1086 in der St.-Albans-Kirche in Odense ermordet.
Hl. Erich von Schweden
Schweden
1160, Schweden
König von Schweden, Märtyrer
Über Erich von Schweden gibt es keine zeitgenössischen Nachrichten. Nach der Legende unternahm er einen Kreuzzug gegen die Finnen und fiel am 18. Mai 1160 bei Uppsala.
Hl. Olaf von Norwegen
995, westlich des Oslofjordes, Norwegen
29. Juli 1030, Norwegen
König von Norwegen, Märtyrer
Von den drei skandinavischen Königen ist Olaf Haraldsson (Olaf II.) von Norwegen der früheste. Er vollendete die von Olaf I. begonnene Christianisierung Norwegens. Wegen seiner Strenge gegen alle, die sich nicht taufen lassen wollten oder sonst gegen die Gesetze verstießen, wurde er 1028 vertrieben. Bei einem Versuch, sein Reich zurückzuerobern, fiel er am 29. Juli 1030 bei Stiklestad im Werdal. Er ist im Dom von Drondheim begraben.
Hl. Alexander
Alexander von Rom , ein römischer Märtyrer wahrscheinlich um 167 zur Zeit des  Kaisers Mark Aurel, wurde von dem Verfasser der Legende, die schon in  der 1. Hälfte des 5. Jh.s bekannt war, zu einem der sieben Söhne der  römischen Märtyrin Felizitas gemacht. Die Reliquien Alexanders wurden  851 von Rom nach Wildeshausen in Oldenburg und von dort 1124 nach  Neuwerk bei Halle übertragen.
Sel. Engelbert Kolland
21. September 1827, Ramsau im Zillertal in Tirol, Österreich
10. Juli 1860, Syrien
Ordensmann, Priester, Märtyrer
Engelbert war Franziskaner und wirkte als Seelsorger unter Arabern und Armeniern im Heiligen Land. Er übersetzte alte Quellenschriften. Bei einem Überfall von Drusen auf sein Kloster wurden er und sieben weitere Franziskanermönche ermordet.

nach oben springen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden