Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Mariastein
      • Wallfahrtskirche Maria Alm
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Stabsstelle Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
    • 🔑 Downloads
    • Presse & PR
    • Rupertusblatt
    • Online, Social Media & Interne Kommunikation
      • Webauftritt Neu
    • Marketing
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

Iubilaeum MMXXV

Eröffnung Heiliges Jahr

 

in der Erzdiözese Salzburg

am 29. Dezember 2024

 

  Zurück: Iubilaeum MMXXV

Pilger der Hoffnung zu sein, dazu lädt uns Papst Franziskus ein, anlässlich des bevorstehenden Heiligen Jahres, das der Papst nach alter Tradition alle fünfundzwanzig Jahre ausruft.

 

Am Sonntag dem 29. Dezember 2024, am Fest der Heiligen Familie wird die Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 in der Erzdiözese Salzburg gefeiert.
Die Liturgie beginnt um 10 Uhr in der Franziskanerkirche Salzburg. Von dort zieht die versammelte Gemeinde hinter einem Passionskreuz in den Dom, um Eucharistie zu feiern.

 

Sich im Zeichen der Hoffnung ermutigen zu lassen heißt, sich dem Heiligen zuzuwenden:
Gott, dem Quell aller Heiligkeit. Sodann den Heiligen. Dies in unserer Erzdiözese umso mehr, da uns vor wenigen Wochen mit Engelbert Kolland ein neuer Heiliger geschenkt worden ist. Weil aber die Heiligkeit kein Attribut der Vergangenheit ist, sondem Gott uns fortwährend zur Heiligkeit ruft, gilt es, das Heilige besonders in unseren Tagen zu entdecken im Alltag, in unseren Familien und Gemeinschaften an den Rändern unserer Gesellschaft.
Aus dem Blick auf das Heilige erwächst neue Hoffnung. Daher ist es mir ein großes Anliegen, den Tag der Eröffnung des Heiligen Jahres zu einem Fest des Heiligen in unserer Erzdiözese werden zu lassen.
Herzlich lade ich alle Gläubigen unserer Erzdiözese, besonders die Familien und Kinder, die geistlichen Bewegungen und Ordensleute zur Mitfeier ein.


Diese Eröffnungsliturgie ist einzigartig und wird allein in der Kathedralkirche begangen.
Im Anschluss an die Liturgie lade ich zu einer kleinen Agape im Bischofshaus ein.


,,Möge die Kraft der Hoffnung unsere Gegenwart erfüllen, während wir zuversichtlich auf die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus warten, dem jetzt und in aller Zukunft Lob und Herrlichkeit gebührt." ( Spes non confundit, 25 )

 

+ Erzbischof Franz Lackner

 


Für alle, die nicht nach Salzburg kommen können, wird es eine Übertragung via Livestream geben:

 

LIVESTREAM

 

Fürbitten zum Eröffnungsgottesdienst finden Sie hier:

 

Fürbitten Eröffnungsgottesdienst

 

 

Weitere Materialien zum Heiligen Jahr zum Download erhalten Sie hier.

 


 

Informationen für Priester

 

Aus organisatorischen Gründen werden Priester, die konzelebrieren möchten, gebeten, sich per Mail an sekretariat.erzbischof@eds.at bis spätestens Freitag, 27. Dezember 2024 anzumelden. Bitte eigene Alba und weiße Stola mitbringen. Umkleidemöglichkeit besteht vor und nach der Liturgie im Franziskanerkloster.


nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz