Das Jubiläum lädt uns ein, uns auf den Weg zu machen und Grenzen zu überschreiten. Wenn wir uns bewegen, verändern wir nicht nur unseren Standort, sondern auch uns selbst. Deshalb ist es wichtig, sich vorzubereiten, den Weg zu planen und das Ziel zu kennen. In diesem Sinne beginnt das Pilgern, das dieses Jahr kennzeichnet, schon vor der eigentlichen Reise, nämlich mit der Entscheidung, sich auf den Weg zu machen. Die Etymologie des Wortes "Pilgerfahrt" ist sehr aussagekräftig und hat nur wenige Bedeutungsverschiebungen erfahren. Das Wort leitet sich vom lateinischen per ager ab, was „über die Felder gehen" bedeutet, oder von per eger, was „Grenzen überschreiten" bedeutet. Beide Wurzeln weisen auf den besonderen Aspekt des Unterwegsseins hin.
Abraham wird in der Bibel als ein Mensch beschrieben, der sich auf den Weg macht. „Geh fort aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus" (Gen 12,1). Mit diesen Worten beginnt sein Abenteuer, das im Gelobten Land endet, wo er als „wandernder Aramäer" (Dtn 26,5) in Erinnerung bleibt. Ähnlich wird das Wirken Jesu mit einer Reise von Galiläa in die Heilige Stadt identifiziert: „Als die Tage sich erfüllten, dass er hinweggenommen werden sollte, fasste Jesus den festen Entschluss, nach Jerusalem zu gehen" (Lk 9,51). Er selbst ruft die Jünger auf, diesen Weg zu gehen. Auch heute sind Christen Menschen, die sich auf den Weg machen, Jesus nachzufolgen.
Der Pilgerweg entwickelt sich Schritt für Schritt: Es gibt verschiedene Routen zu wählen, Orte zu entdecken, Situationen, Katechesen, Riten und Liturgien und Mitreisende, die es ermöglichen, sich mit neuen Inhalten und Perspektiven zu bereichern. Auch die Betrachtung der Schöpfung gehört dazu und hilft zu lernen, dass die Sorge um die Schöpfung „ein wesentlicher Ausdruck des Glaubens an Gott und des Gehorsams gegenüber seinem Willen ist" (Franziskus, Brief zum Jubiläum 2025). Die Pilgerschaft ist eine Erfahrung der Umkehr, der Veränderung der eigenen Existenz, um sie auf die Heiligkeit Gottes auszurichten. Die Pilgerschaft ist eine Erfahrung der Umkehr, der Veränderung des eigenen Lebens, um es auf die Heiligkeit Gottes auszurichten. Sie ist auch eine Erfahrung jenes Teils der Menschheit, der aus verschiedenen Gründen gezwungen ist, sich auf die Suche nach einer besseren Welt für sich und seine Familie zu machen.