Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Mariastein
      • Wallfahrtskirche Maria Alm
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Stabsstelle Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
    • 🔑 Downloads
    • Presse & PR
    • Rupertusblatt
    • Online, Social Media & Interne Kommunikation
      • Webauftritt Neu
    • Marketing
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

Kirche in der Region

 

Ein Projekt der Erzdiözese Salzburg, dessen Ziel die Sicherung der kirchlichen Infrastruktur als Pfarre, Pfarrverband und Dekanat ist.

 

・・・

Was ist Kirche in der Region?

Rückblickend vorblicken

Vorteile für Pfarrverbände und Dekanate

Arbeitsweise Kirche in der Region

Zeitplan für Dekanate und Pfarrverbände

Auskunft und Kontakt

Pfarrverbände ab 01.09.2025

Dokumente / Aussendungen

Was ist Kirche in der Region?

 

Der Weiterentwicklungsprozess „Kirche in der Region“ soll den organisatorischen Rahmen für die Sicherstellung von seelsorglichen Angeboten und kirchlichen Strukturen vor Ort und in der Region bereitstellen.

 

Die Erzdiözese setzt dabei auf Beteiligung, Mitverantwortung der Pfarren und Unterstützung durch interne Expertinnen und Experten.

 

Ziel ist es, dem Wunsch von Menschen und Gläubigen, Kirche in der Region zu leben, nachzukommen und strukturell abzusichern.

Harald Mattel, Generalvikar

Rückblickend vorblicken

Kirche in der Region baut auf vorangegangene diözesane Prozesse auf.

Vorteile für Pfarrverbände und Dekanate

  • Förderung der Zusammenarbeit über Pfarrgrenzen hinweg
  • Transparenz und Klarheit in den Aufgaben und Zuständigkeiten
  • Entlastung durch Aufteilung von Verantwortlichkeit
  • Mehr Beteiligung und Mitgestaltung der Menschen vor Ort in der Gestaltung kirchlicher Strukturen vor Ort
  • Entdecken und Fördern von neuen Synergien, z.B. gemeinsamen pastoralen Schwerpunkten und innovativen Projekten
  • Prinzip der Subsidiarität stärken und leben

Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg!
Wie können WIR nahe bei den Menschen, vielfältig, missionarisch sein?

 

Arbeitsweise Kirche in der Region

 

Zeitplan – Rückblick

 

März – April 2024 Information an die Mitarbeitenden (HA und EA), Dekanate und Gremien der EDS über den Projektstart
Juni – September 2024 2 Umfragen: Themensammlung und Zuordnung von Aufgaben (Pfarre, PV, Dekanat)
September 24 – Jänner 25

Vorläufiger Personalplan NEU an die Dechanten

 Arbeitsphase im Dekanat

4. Dezember 2024​

Fixierung Personalplan
Ratsgremien – im Rahmen der Budgetsitzung

bis 15. Februar 2025 Vorschlag aus den Dekanaten  an das Konsistorium / die Ratsgremien
März 2025

Finalisierung der Rückmeldungen mit den Dekanaten;

Beratung im Pastoralrat und in der Dechantenkonferenz

 

 

Zeitplan – aktueller Stand

 

April 2025

Beschluss Konsistorium (02.04.) über:

PV–Zusammensetzung, Personalplan neu
Entscheidung Erzbischof 

30. Mai 2025 Vorschläge für die Aufgabe der Koordination der Pfarrverbände
18. Juni 2025 Vorschläge zu Namen für die Pfarrverbände
Juni 2025

Beschluss Konsistorium (25.06.) über:
PV-Statuten, -Koordination, -Namen
Entscheidung Erzbischof

Juni - September 2025
  • Kommunikation an die PV und Dekanate
  • Diözesane Hilfestellungen/Handreichungen für die Arbeit im PV
  • Informations-, Planungsphase in Dekanaten zur Arbeit im PV
  • Mit 01.09. Arbeit in den neuen PV
Herbst – Winter 2025
  • Überarbeitung PGR Statut / Dekanatsordnung
  • Beratung in den Gremien der EDS
  • Beschlüsse bis 01.01.2026 

 

Unser Ziel: Mit 1. September 2025

  • Werden alle Pfarrverbände in der Erzdiözese Salzburg offiziell errichtet (sofern sie nicht schon errichtet sind) 
  • Richten sich alle Besetzungen nach dem Personalplan der Erzdiözese Salzburg
  • Tritt ein bis dahin zu erstellendes Pfarrverbandsstatut in Kraft und wird in allen Pfarrverbänden umgesetzt

Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung

Generalvikar

Harald Mattel

harald.mattel@eds.at
Referentin Arbeitsausschuss Konsistorium und Strategie

Andrea Thuma

andrea.thuma@eds.at

Pfarrverbände: Einteilung ab 01.09.2025

  • Pfarrverbände (alphabetisch)
  • Pfarrverbände nach Pfarren (alphabetisch)
  • Pfarrverbände nach Dekanat

 

Aussendungen

  • 01.07.2025: Aussendung Pfarrverbände Herbst 2025
  • 15.04.2024: Aussendung zum Projektstart "Kirche in der Region"
  • 19.03.2025: Zwischenbericht "Kirche in der Region"

 

Dokumente

  • Leitfaden zur Gründung und Aktivierung eines Pfarrverbandsrates (Juni 2025)
  • Verordnungsblatt Sondernummer 7/1 – Juli 2025
  • Treffen der ehrenamtlichen PGR-Vorstände im Herbst 2024
  • KidR: Auswertung Umfrage #2 | Juli 2024

 

Gut zu wissen

 

Nach dem Abschluss des Organisationsprozesses in der Zentrale als Vorreiter sollen nun die anderen pastoralen Bereiche folgen. 2018 wurde im Zukunftsprozess das Projekt "Kirche in der Region" gestartet. Im Rahmen der Befragungen zur Synodalität und in der Synodalen Versammlung wurde deutlich, wie wichtig den Gläubigen Kirche in der Region ist – dieser Wunsch soll strukturell abgesichert werden.

 

Organisationsprozess, Zukunftsprozess, und Synodaler Prozess hängen zusammen. Wichtige Dokumente dazu:

  • Zukunftsprozess 2018: Leitprojekt Regionalisierung
  • Zukunftsprozess: Pastorale Leitlinien
  • Synodaler Prozess: Finale Synthese
  • Review: Leitprojekte Zukunftsprozess und Zusammenschau mit dem vorsynodalen Beratungsprozess

 


nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz