Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Mariastein
      • Wallfahrtskirche Maria Alm
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Stabsstelle Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
    • 🔑 Downloads
    • Presse & PR
    • Rupertusblatt
    • Online, Social Media & Interne Kommunikation
      • Webauftritt Neu
    • Marketing
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

Iubilaeum MMXXV

Materialien

zum Heiligen Jahr

 

Bestell- und Downloadmöglichkeiten

 

Download Logos

 

  Zurück: Iubilaeum MMXXV

Als Verantwortliche für das Heilige Jahr 2025 in unserer Erzdiözese melden wir uns mit der Frage, welche Aktivitäten und pastoralen Schwerpunkte Sie, Ihre Pfarre oder Organisation im Heiligen Jahr geplant haben.

 

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Vorhaben, z. B. bei der Erstellung eines Folders, der Anschaffung einer Fahne oder eines Transparents.

 

Mögliche inhaltliche Schwerpunkte könnten sein: Thematische Kirchenraumgestaltung, eine Predigtreihe zum Motto des Heiligen Jahres, eine besondere Gestaltung des Patroziniums, eine bewusste Hervorhebung der Heiligen, die in der Kirche dargestellt sind, Abende der Barmherzigkeit, fixe Beichtzeiten, Gesprächsoffensiven usw.

 

An dieser Stelle möchten wir auch auf die Initiative "Offene Kirche" der Erzdiözese hinweisen.

 

Melden Sie Ihre Vorhaben bitte bei Weihbischof Hansjörg Hofer:

 

weihbischof.hofer@eds.at

 


 

Diese Seite wird laufend mit Materialien zum Heiligen Jahr für Sie ergänzt.

 

Bestellmaterialien Deutsches Liturgisches Institut

Hier können Sie Kopiervorlagen der Hymne, Fürbitten und Messformulare bestellen:

 

Bestellmaterialien DLI

 

 

Novene für den Frieden

Die österreichischen Bischöfe laden alle Gläubigen ein, mit einem Gebet für den Frieden das Heilige Jahr 2025 zu beginnen. Ein Vorschlag dazu ist die beigefügte Novene, die am 29. Dezember 2024 startet, wenn in den Diözesen das Heilige Jahr eröffnet wird.

 

Novene (Langversion)

 

Novene (Kurzversion)

 

 

Texte über die Hoffnung

„Pilger der Hoffnung“ so lautet das Motto des Heiligen Jahres. Hoffnung ist das Stichwort mit dem wir als Christinnen und Christen, aber auch als Menschheitsfamilie in die Zukunft gehen wollen. In Zeiten der Dunkelheit und Enge ist Hoffnung Licht und Weite. Hoffnungsvolle Menschen bleiben offen für die Optionen, für die Möglichkeit des Lebens und des Glaubens. Und da sie verbindet, geht es beim Hoffen immer um ein Wir. Der Theologe und Priester Ernst Wageneder wagt sich in den großen Hoffnungsraum mit Texten, die nach dieser Offenheit, nach dem Möglichen, nach Gott fragen – oft auch in Situation wo das Licht und die Zuversicht fehlen.

 

Texte über die Hoffnung

 

 

Über den Jubiläumsablass

Eine Einführung von on Alexander Zerfaß, Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

 

Über den Jubiläumsablass

 

 

Hirtenbrief des verstorbenen Hwst. Herrn Erzbischof Georg Eder über den Jubiläumsablaß (1999)

 

Hirtenbrief Georg Eder

 

 

Fürbitten zum Eröffnungsgottesdienst

Für die Eröffnung des Heiligen Jahres stehen für Sie die Fürbitten als Download zur Verfügung.

 

Fürbitten

Logo Heiliges Jahr 2025 | Format: EPS (Druck)

Logo Heiliges Jahr 2025 | Format: PNG (digitale Anwendung)


nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz