Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

50 Jahre Pastorale Berufe

 

#GenialPastoral – Persönlichkeiten aus der Seelsorge vorgestellt

 

50 Jahre – 300 Hauptamtliche – 66 Berufsbilder

Persönlichkeiten aus der Seelsorge vorgestellt

 

Das sind Gesichter unserer Kirche mit Geschichten, die sie in ihrem Berufs- und Berufungsalltag erleben: Seit 50 Jahren arbeiten über 300 Frauen und Männer in 66 verschiedenen Berufsbildern im pastoralen Dienst der Erzdiözese. Das heißt sie kümmern sich konkret in den Pfarren um das Leben der Gemeinde in all seinen Facetten oder arbeiten in den verschiedenen kategorialen Feldern. Sie begleiten Schülerinnen und Schüler, beraten in der Telefonseelsorge, betreuen Gefangene, besuchen Kranke oder kümmern sich um jene, die in schwierigen sozialen Verhältnissen leben. In allem versuchen sie Gott in das Leben der Menschen zu bringen, damit ihr Leben besser und glücklicher wird. Im September feiern sie im Dom zu Salzburg ein großes Fest anlässlich des Jubiläums ihrer Sendung. Zeit einige von ihnen auf die Bühne zu holen und sie und ihre Berufung vorzustellen.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Getrude Kirchmair, ehem. Pastoralassistentin in Taxham

 

Wenn ich den Jüngeren etwas mitgeben würde, dann sollen sie sich gründlich befragen: Will ich das? Kann ich das? Wie soll ich das machen? – Dann kommt das, was man braucht, von selbst.

 

Zum Rupertusblatt-Interview

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Mona Mraz, Pastoralassistentin in Angath – Angerberg – Mariastein

 

Wenn ich an meinen Job denke und mir überlege – was empfinde ich dabei? Dann ist es einfach pure Freude und pures Glück in den größten Momenten, die die Menschen so erleben, dabei sein zu dürfen!

 

Zum Rupertusblatt-Interview

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

David Hees, Pastoralassistent in Fürstenbrunn

 

Mein Ziel war es immer für die Menschen einen Raum zu schaffen, wo sie sein können, wie sie wirklich sind. Wo sie eine Gemeinschaft bilden, die sonst im Alltag kaum möglich ist. Wo man den Alltagsstress vergessen kann und gemeinsam vor Gott hintreten kann.

 

Zum Rupertusblatt-Interview

Samstag, 14. September 2024
Fest der gesendeten Pastoralen Berufe

10:00 – 16:00 Uhr in Salzburg

 

Vor 50 Jahren wurde die Berufsbezeichnung Pastoralassistent durch die Bischofskonferenz österreichweit eingeführt. Heute prägen die gesendeten pastoralen Berufe alle Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche Österreichs. Aus diesem Anlass laden wir herzlich ein zum Fest der Pastoralen Berufe!

  • 09:45 Uhr – Treffpunkt am Domplatz in Salzburg
  • 10:30 Uhr – Festliche Tauferinnerung im Dom und Entsendung zum Weggottesdienst nach St. Andrä mit anschließenden Grußworten.
  • 13:00 Uhr – Mittagessen und Beisammensein im Augustiner Bräustübl Mülln

 

Das ganze Programm auf www.pastoral.at

 


nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz