Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

Rupertifesttage

20. bis 24. September 2024

 

Infos und Programmüberblick zum 47. Domkirchweihfest zu Ruperti

 

Programmheft (PDF)

 

Gottesdienste
Führungen
Veranstaltungen

Von 20. bis 24. September wird rund um den Salzburger Dom der Rupertikirtag in der Tradition des Domkirchweihfests aufgebaut. Die Erzdiözese Salzburg bietet zu Ehren der Diözesanpatrone heiligen Rupert und Virgil zahlreiche kirchliche Veranstaltungen wie Gottesdienste, Führungen und Familienprogramme an. Höhepunkt ist der Festgottesdienst am 24. September im Salzburger Dom um 10 Uhr, der von Erzbischof Franz Lackner am Hochfest der Diözesan- und Landespatrone Rupert und Virgil gefeiert wird.

Gottesdienste und liturgische Angebote

 

Dom zu Salzburg

  • Sonntag, 22.09.2024
    10:00 Uhr | Carl Maria von Weber (1786-1826): Jubelmesse
  • Dienstag, 24.09.2024 Hochfest der Diözesan- und Landespatrone hll. Rupert und Virgil 
    09:30 Uhr | Statio in St. Peter; anschließend Prozession zum Dom 
    10:00 Uhr | Festgottesdienst im Salzburger Dom mit Erzbischof Dr. Franz Lackner

Stiftskirche St. Peter

  • Sonntag, 22.09.2024 Weihetag der Stiftskirche
    10:15 Uhr | Konventamt    Musik: Joseph Haydn – Theresienmesse
  • Montag, 23.09.2024  
    18:00 Uhr | Pontifikalvesper    Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy – Vesperpsalmen
  • Dienstag, 24.09.2024       Hochfest der hll. Rupert und Virgil
    19:00 Uhr | Pontifikalamt    Musik: Wolfgang A. Mozart – Piccolominimesse

Franziskanerkirche

  • Sonntag, 22.09.2024  
    09:00 Uhr | Gottesdienst   Musik: Wolfgang A. Mozart – Orgelsolomesse

Führungen in der Erzdiözese

Alle Führungen sind gratis – Anmeldung erbeten unter: rupertusfest@eds.at  oder  +43 662 80 47 20 87

 

Dom zu Salzburg

  • Domführungen um 14:00 Uhr
    Treffpunkt: Eingangshalle – Dauer ca. 45 min

Domschneiderei (Kapitelplatz 1)

  • Freitag, 20.09.2024 um 11:00 Uhr

Führungen mit dem Domschweizer

  • Samstag, 21.09.2024 um 17:00 Uhr
  • Montag, 23.09.2024 um 17:00 Uhr

DomQuartier

Führung: Salzburgs Patrone – Rupert und Virgil

  • Samstag, 21.09.2024 um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
    Treffpunkt: Residenzgalerie, Kassa (3. OG)

Stift St. Peter

Führung in der Stiftskirche und der ausgegrabenen Krypta:

  • Freitag, 20.09.2024 um 14:30 Uhr 
  • Sonntag, 22.09.2024 um 14:30 Uhr
  • Dienstag, 24.09.2024 um 14:30 Uhr 

Was es noch gibt / sonstige Veranstaltungen

 

Kräutersalz mörsern

Ein Gratisangebot für Besucher und Besucherinnen des Rupertikirtags. Am Stand des Offenen Himmels selbst Kräutersalz herstellen – mit Kräutern u. a. aus dem Klostergarten von Gut Aich.

 

Schnitzeljagd

Auf den Spuren der hll. Rupert, Virgil und Erentrudis; in der Altstadt Rätsel lösen.


Schnapp dir ein Smartphone oder Tablet, lade dir die Space-Dog-App herunter und komm mit deiner Familie zur Tourist-Info am Mozartplatz. Dort einfach die App öffnen, mit der Kamera das Space-Dog-Schild scannen und das Altstadt-Abenteuer kann beginnen!

 

Breakdance im Dom

  • Samstag, 21.09.2024 um 15:30 Uhr und um 19:00 Uhr
    Ruperti Breakdance Ensemble tanzt zu Ehren der Diözesanpatrone hll. Rupert, Virgil und Erentrudis im Dom. Mit dabei Chris Cross.

Feiertagsmusik im Dom

  • Jeweils um 12:00 Uhr |  Orgel zu Mittag | Eintritt frei

Feiertagsmusik in der Stiftskirche St. Peter

  • Sonntag, 22.09.2024 um 16:00 Uhr |  Christoph Hauser, Orgel
  • Montag, 23.09.2024 um 16:00 Uhr |  Kurt Estermann, Orgel 
  • Dienstag, 24.09.2024 um 16:00 Uhr | Markus Stepanek, Orgel

 

Pilgern auf dem Rupertusweg

Dienstag, 24.09.2024 von Bad Reichenhall nach Salzburg

 

Mit Stationen zu den hll. Rupert, Virgil und Erentrudis; von Bad Reichenhall über Großgmain, Fürstenbrunn (mit Pilgersuppe), Moos und Stift Nonnberg zum Salzburger Dom.

 

Begleitung: Ernst Bernsteiner

  • 08:00 Uhr | Gottesdienst in der Brunnhauskapelle in der Alten Saline, Bad Reichenhall (Patrozinium)
  • 09:00 Uhr | Abmarsch vor der Alten Saline in Bad Reichenhall
  • 09:30 Uhr | Großgmain
  • 12:30 Uhr | Fürstenbrunn
  • 17:30 Uhr | Endpunkt: Salzburger Dom

Infos und Anmeldung: rupertusfest@eds.at oder +43 699 11 19 66 44

Wissenswertes

Rupert von Salzburg
Virgil von Salzburg

nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz