Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
  • eds.at (alte Webseite) ↗
  • Heiliges Jahr
    • Heiliges Jahr 2025
    • Über das Heilige Jahr
    • Materialien Heiliges Jahr
    • Veranstaltungen
    • Heilige Orte 2025
      • Alle Heiligen Orte
      • Pfarrkirche Altenmarkt im Pongau
      • Wallfahrtsbasilika Mariathal
      • Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg
      • Wallfahrtskirche Maria Kirchental
      • Wallfahrtskirche Maria Rast
    • Hymne
    • Papstbotschaft
    • Zeichen des Jubiläums
      • Wallfahrt
      • Pforte
      • Versöhnung
      • Gebet
      • Liturgie
      • Glaubensbekenntnis
      • Ablass
    • Archiv
      • Eröffnungsliturgie
      • Diözesanwallfahrt
  • Erzdiözese
    • Leitbild
    • Andreas Laun
      • Andreas Laun (1942 – 2024)
      • Begräbnisfeierlichkeiten
      • Biografie
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Presse
  • Jahreskreis
    • Fastenzeit
      • Die Fastenzeit
      • Fastenhirtenbrief 2025
      • Tipps zum Fasten
      • 7 Werke der Barmherzigkeit
      • Rezept: Karfiolcremesuppe
    • Karwoche
      • Die Karwoche
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Karsamstag
      • Impulse Kar- & Ostertage
    • Ostern
      • Das Osterfest
      • Osternacht
      • Ostersonntag
      • Ostermontag
      • Osterimpulse 2025
    • Pfingsten
    • Rupertusfest
    • Erentrudissonntag
  • Kommunikation
    • Projekte
      • Menschen, die scheinen
      • Musik in der Kirche
      • 50 Jahre Pastorale Berufe
      • Kirche in der Region
  • Weltkirche
    • Papst Leo XIV
    • Papst Franziskus
      • Papst Franziskus (1936 – 2025)
      • Kondolenzbuch
      • Meldungen & Nachrufe
      • Trauerfeierlichkeiten
      • Biografie
  • Veranstaltungen
Inhalt:

Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert

Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert Musik feiert Gott feiert

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

#1 Popmusik

#2 Blasmusik

#3 Klassik

#4 Chormusik

Musik ist für mich der tiefste Herzensausdruck.

 

 

 

Steckbrief

Johnny Krysl

  • Beruf: Gebetshausmissionar, Musiker
  • Wohnort: Salzburg-Stadt
  • Lieblingssong: Rebel Heart oder Still Rolling Stones (Lauren Daigle)

Dein Leitsatz

„Ihr, die ihr den HERRN lobt, singt laut, so viel ihr könnt; denn nie wird es genügen. Ihr, die ihr IHN preist, schöpft neue Kraft, werdet nicht müde; denn fassen könnt ihr es nie.“ (Sir 43,30)

 

Wie bist du zur Musik gekommen?

Das war sehr vielfältig. Ich durfte musikalische Früherziehung am ORFF-Institut genießen. Dann begann ich Klavier zu lernen. Meine Singkarriere umspannt Schul- und Gospelchöre. Schon früh habe ich damit begonnen eigene Songs zu schreiben, nachdem ich zu den Beatles-Platten meines Vaters mitgespielt bzw. Radio-Songs nachgespielt habe. Ab 2002 kam ich unter anderem durch das Pfingstfest Salzburg zum Lobpreis und zur christlichen Pop-/Rockmusik. Schließlich gründete ich gemeinsam mit Freunden die Band Cardiac Move. Ich mag musikalische Kollaborationen und sehe mich weniger als Solo-Künstler.

 

Wo ist für dich die Verbindung von Musik und Kirche/Gott?

Ich war immer schon fasziniert vom spirituellen, göttlichen Einfluss in der Musik. Auch wie Menschen ihren Alltag musikalisch mit Gott in Verbindung bringen (Gospel-Szene, Spirituals, Soul), berührt mich tief.

Meiner Meinung nach kommt jede Inspiration von Gott. Gute Musik, die durchbetet ist, regt dazu an, den Schöpfer zu suchen. In dieser Hinsicht fasziniert mich auch die Genialität Johann Sebastian Bachs oder Anton Bruckners.

 

Was macht Pop-/Rockmusik für dich besonders?

Der Gemeinschafts-Aspekt, ausgelöst auch durch wunderschöne Harmonien, bei denen man den Eindruck hat, dass der Himmel die Erde berührt. Das kann für mich die Faszination eines gregorianischen Chorals, eine Mozart-Messe oder auch ein grooviges Gospel-Arrangement sein. Die Vielseitigkeit allein finde ich bereits besonders.


nach oben springen
Erzdiözese Salzburg
Kapitelplatz 2
5020 Salzburg
+43 (0)662 / 8047-0
kommunikation@eds.at
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz